Nein, danke, dachten sich unsere Kinder und Trainer, und so starteten wir am vergangenen Montag pünktlich um 9 Uhr zur Begrüßung des diesjährigen Herbstcamps. Ein abwechslungsreiches, sportliches und aktives Programm sollte auf Mädchen und Jungen zwischen 6 und 13 Jahren warten.
Der Montag begann mit einigen Spielen, um sich locker zu machen von der sicher langweiligen ersten Ferienwoche. Bis zur Mittagspause gab es schon die ein oder andere Erschöpfungspause, dass kann ja nur heißen, man hat in der ersten Ferienwoche doch zu wenig Sport gemacht oder? Nach einer warmen Mahlzeit ging es dann um Technik und Raffinesse bei einem Fußballtennisturnier. Mit Überzeugung, Kampfwillen und einem Hauch Samba gab es dann ein packendes Finale. Der Sieger durfte gegen das Trainergespann antreten, wenn das mal nicht Reiz genug war. Wie dieses Spiel dann ausging, behalten wir lieber unter Verschluss.
Am Dienstag ging es zum Ganztagesausflug. Überpünktlich und mit reichlich Vorfreude in den Rucksäcken starteten wir Richtung Prießnitzgrund. Dort angekommen ging es hinein in die bunte Herbstwelt, und die Kinder hatten eine Menge Spaß mit Wasser, Schlamm und bunten Blättern. Der Weg sollte Richtung Alaunpark führen, wo natürlich die mitgebrachten Bälle zum Einsatz kamen. Fußball auf dem Bolzplatz und Mittagspause standen auf dem Programm. Da das Wetter langsam echt herbstlich kalt wurde, tat die erhöhte Bewegung allen Mitstreitern gut, und wie aus dem Nichts wurden die Trainer zu einem Match herausgefordert. Auch hier dürfen wir aus Sicherheitsgründen nicht über das Ergebnis sprechen. Im Anschluss fühtre uns der Weg in die Walter-Fritzsch-Akademie. Dort schauten wir uns eine Trainingseinheit der Dynamo-Profis an. Hier bleibt jedoch eine wichtige Frage zurück: „Dürfen wir hier mal Fußballtennis spielen?“ Mit hungrigen Kindern führte uns der Weg am späten Nachmittag zurück in den Helios-Tempel, wo ein leckeres Abendessen auf alle warten sollte.
Gut ausgeschlafen trafen wir uns am Mittwoch wieder auf dem Kunstgrün der Oskar-Röder-Straße, um unsere Künste vor und hinter der Kamera zu testen. Nach der glorreichen Erstauflage im Sommercamp, wollten die Kinder unbedingt wieder eigene Videos drehen. In vier Gruppen brachten unsere Schützlinge viele gute Ideen aufs Handy, unter anderem wurde eine Auflage des Tor des Monats gedreht und unser Verein vorgestellt – das gibt einen kräftigen Daumen nach oben.
In der BallsportArena wurde am Donnerstag die Reaktion der Kinder im Speedcourt überprüft. In verschiedenen Kategorien mussten die Nachwuchskicker mit und ohne Ball schnell das leuchtende Feld anvisieren, um am Ende eine möglichst gute Zeit zu erzielen. Das brachte die ein oder andere Schweißperle heraus. In einigen Runden Hockey und Squash wurden nun auch die Trainer gefordert. Nach einem reichhaltigen Mittagessen ging es nochmal auf Hallenboden, um ein paar Tricks zu präsentieren. Völlig ausgepowert endete ein toller Tag.
Am letzten Camp-Tag hieß es richtig zu zielen: Im Fußballbowlingturnier wurde es nochmal heiß. In vier Ligen wurde der Fußballbowling-Champion gekrönt. Außerdem schauten wir uns die Videos von Mittwoch an und durften unser Fachwissen im Fußballquiz unter Beweis stellen. Neben Fragen, die nur echte Helitten wissen, wurden auch knifflige Fragen rund um die Fußballwelt gelöst. Mit der Frage: „Können wir das Camp das nächste Mal zwei Wochen lang machen?“ ging eine spannende Woche zu Ende.
Wir freuen uns schon auf das nächste Camp!



